Elbbrücken
Elbbrücken

Stromaufwärts der Kontorhäuser, der historischen Speicherstadt, der Hafencity und Containerterminals in Hamburg beginnen die Fahrwasser der Binnenschifffahrt. Die Durchfahrthöhe der Norderelbbrücken erlaubt keine hohen Aufbauten der Schiffe. Kaianlagen am Billhafen, kleine Werften in der Billwerder Bucht und am Holzhafen, Schöpfwerke, Speditionen und Kraftwerke, sowie landwirtschaftliche Betriebe prägen oberhalb der Elbbrücken die Landschaft. Siedlungen wurden auf einer großen Zahl ehemaliger Elbinseln zwischen Stromelbe und Nebenflüssen errichtet. Die heutigen Vierländer Dörfer sind eingebettet in ein Labyrint von Gräben und Wasserläufen.
Lage und Ausdehnung der ursprünglichen Wasserläufe und Elbinseln sind noch anhand der Orts- und Straßennamen erkennbar, wie "Ochsenwerder Norddeich", "Reitbrooker Sammelgraben".
Lage und Ausdehnung der ursprünglichen Wasserläufe und Elbinseln sind noch anhand der Orts- und Straßennamen erkennbar, wie "Ochsenwerder Norddeich", "Reitbrooker Sammelgraben".